Physiotherapie

Leistungsübersicht

Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Bewegungsübungen und manuelle Techniken Beschwerden am Bewegungsapparat wie z.B. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Verletzungen behandelt werden. Physiotherapie kann bei verschiedenen Erkrankungen wie z.B. Rückenschmerzen, Arthrose, Muskelverletzungen oder neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Das Ziel der Physiotherapie ist es, die körperliche Funktion und Beweglichkeit des Patienten zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und somit die Lebensqualität zu steigern.

Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eine Massage-Technik, die dazu dient, den Lymphfluss im Körper anzuregen und zu verbessern. Dabei wird mit sanften und rhythmischen Bewegungen der Lymphabfluss stimuliert, was dazu beiträgt, Schwellungen und Stauungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

Massage

Massage ist eine körperliche Therapietechnik, bei der durch gezielte Berührungen Druck auf Muskeln und Gewebe im Körper entspannende und heilende Wirkung erzielt wird. Dabei kann die Massage zur Linderung von Schmerzen, zur Reduktion von Stress und zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt werden.

Manuelle Therapie

Durch gezielte manuelle Techniken wie Mobilisation und Manipulation werden Gelenke, Muskeln und Gewebe behandelt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Bewegungsapparats zu optimieren. Die manuelle Therapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der natürlichen Körperbewegung und der Förderung der allgemeinen Gesundheit.

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine medizinische Behandlung, bei der durch gezielte Übungen und Bewegungen des Körpers körperliche Beschwerden gelindert oder beseitigt werden können. Dabei können beispielsweise muskuläre Dysbalancen, Fehlthaltungen oder Bewegungseinschränkungen behandelt werden. Ziel ist es, die körperlichen Funktionen und Beweglichkeit des Patienten zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.

Taping

Taping ist eine Methode, bei der spezielle Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um muskuläre oder gelenkbezogene Beschwerden zu lindern oder zu behandeln.
Taping kann beispielsweise bei Verletzungen oder Schmerzen im Rücken-, Schulter-, Knie- oder Sprunggelenksbereich eingesetzt werden.

Selbstzahler & Privatversicherte

Sie sind Selbstzahler oder Privatversichert und möchten unsere Leistungen in Anspruch nehmen Kein Problem! Nachstehend finden Sie alle unsere Preise imer Überblick.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Mail Adresse

ergo-kloss@gmx.de

Telefon

03601/472425

Welche Leistungen bietet ein Therapiezentrum?

„Zwei Fachbereiche, ein Ziel: Ihre Gesundheit. Bei uns arbeiten Ergo- und Physiotherapeuten Hand in Hand – für eine Rundum-Betreuung, die Körper und Alltag gleichermaßen stärkt.“

Was muss ich zu meiner ersten Behandlung mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihre ärztliche Verordnung, relevante Befunde und ein großes Handtuch mit. Tragen Sie bequeme Kleidung.

Was ist der Unterschied zwischen Ergo- und Physiotherapie?

Physiotherapie zielt vor allem auf die Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Körpers ab – z. B. nach Verletzungen oder Operationen. Ergotherapie hilft dabei, alltägliche Handlungen (wie Anziehen, Schreiben oder Kochen) trotz Einschränkungen wieder selbstständig auszuführen. Beide Therapieformen ergänzen sich ideal für eine ganzheitliche Behandlung.

Ihre Schlaganfallspezialisten

Kontakt